Beste Redner:innen beim Jugendredewettbewerb im Jayzee gekürt

Veröffentlichungsdatum11.04.2025Lesedauer2 MinutenKategorienInformation, Jugend & Familie
eine Gruppe von Menschen

72. Tiroler Jugendredewettbewerb: Alle Teilnehmer:innen des Redewettbewerbes im Jugendzentrum Imst Jayzee sind Gewinner:innen. Die Jury und Organisatorinnen gratulierten.

Beim  72. Tiroler Jugendredewettbewerb wurden im Rahmen des Bezirksbewerbs im Jugendzentrum Imst Jayzee die besten Rednerinnen und Redner ermittelt. Dabei stellten sich sechs mutige Jugendliche der Jury. Gedanken und Meinungen über die Zukunft oder Persönliches standen im Vordergrund der durchaus gesellschaftsrelevanten Themen, welche die Jugendliche aktuell beschäftigen. 


Das Jugendzentrum Imst Jayzee bot am 4. April wieder die perfekte Bühne für den Bezirksentscheid des 72. Tiroler Jugendredewettbewerbs. Organisatorin Rafif Krabacher und Leiterin Belinda Haidegger konnten neben den sechs jugendlichen Redner:innen auch zahlreiche Besucher:innen aus nah und fern begrüßen. Die Moderation des spannenden Nachmittags übernahm Simona Schennach

Der Jugendredewettbewerb bietet jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Meinungen und Gedanken zu den unterschiedlichsten Themen abseits des Unterrichtsstoffs frei und respektvoll zu äußern und einer Jury vorzutragen. Dabei stehen die Kategorien Klassische Rede und Spontanrede zur Auswahl. 

Talent und viel Mut gezeigt

Bein den wortgewaltigen Reden standen unter anderen Gedanken und Meinungen über die Zukunft oder Persönliches im Vordergrund der durchaus gesellschaftsrelevanten Themen, welche die Jugendliche aktuell beschäftigen. Die behandelten Themen reichten von Ungleichbehandlung über die Scheinwelt sozialer Netzwerke bis hin zu Bodenversiegelung, Kritik an fehlenden Therapieplätzen und persönlichen Visionen und Träumen. 
Die Jury bestehend aus Christian Kopp, Christine Thür-Oppl, Lea Raffl, Elisa Schöpf, Mirijam Larcher und Renate Schwarz zeigte sich von den wortgewaltigen Reden begeistert. Auch aus dem Publikum gab es viel Applaus für den Mut und das Engagement.

Die drei Jugendlichen Soraya Gstrein (FSBHM Imst, klassische Rede), Julia Thurner (MS Mieming, klassische Rede) und Elias Moritz (TFBS für Handel und Büro Imst, Spontanrede) werden in ihren Kategorien den Bezirk Imst beim Landesredewettbewerb am 30. April im Landhaus in Innsbruck vertreten. Die Reden werden auch im Livestream übertragen. 

Eine Person, die mit einer Gruppe von Menschen sprichtElias Moritz (TFBS für Handel und Büro Imst)

eine Person, die vor einer Gruppe von Menschen stehtJulia Thurner (MS Mieming).Eine Gruppe von Menschen, die einen Mann auf einer Bühne betrachtenSoraya Gstrein (FSBHM Imst).

Quelle: Stadtgemeinde Imst