Bilderbuchausstellung in den KIGA Brennbichl und Hermann Gmeiner

Veröffentlichungsdatum06.03.2025Lesedauer1 MinuteKategorienInformation, Jugend & Familie
zwei Kinder und eine Erwachsene blättern in  Büchern

Praxisidee der Woche im Elementarbildungs-Newsletter: Die städtischen Kindergärten Brennbichl und Hermann Gmeiner präsentieren Bilderbuchausstellung im Kindergarten.

Die städtischen Kindergärten Imst Brennbichl und Hermann Gemeiner Imst sind diesmal mit der "Praxisidee der Woche" im Elementarbildungs-Newsletter vom 5. März 2025 des Landes Tirol, Abteilung Elementarbildung und allgemeines Bildungswesen vertreten. In Kooperation mit der Buchhandlung Tyrolia wurde eine Bilderbuchausstellung organisiert.


Im Regelkindergarten Imst Brennbichl und dem Integrationskindergarten Hermann Gmeiner Imst wurde in Kooperation mit der Buchhandlung Tyrolia eine Bilderbuchausstellung organisiert. Das Projekt wurde im Elementarbildungs-Newsletter 05.03.2025 als "Praxisidee der Woche" der Abteilung Elementarbildung und allgemeines Bildungswesen angeführt.

Die zur Verfügung gestellten Bücher waren ca. sechs Wochen im Kindergarten und konnten von den Kindern gemeinsam mit den Eltern/Erziehungsberechtigten sowie dem pädagogischen Fachpersonal durchgestöbert, gelesen und bestellt werden.

Dies fand in beiden Kindergärten großen Anklang und es gab sehr viel positives Feedback seitens der Eltern, was sich in der Fülle der bestellten Bücher wieder spiegelte.

Pädagogische Kraft von Bilderbüchern

Dem Bilderbuch kommt eine besondere pädagogische Bedeutung zu, denn es fördert die Kinder bereits ab dem ersten Lebensjahr sehr vielseitig. Bilderbücher sind in einer gesunden und umfassenden Entwicklung von Kindern elementar, denn durch sie verstehen die Kinder ihre Umwelt weitaus schneller und besser.

Kinderbücher sind nicht nur unterhaltsam, sondern auch entscheidend für die sprachliche und kognitive Entwicklung von Kindern. Als pädagogische Fachkräfte und Eltern trägt man eine große Verantwortung, Kinder auf ihrem Weg des Spracherwerbs und der Bildung zu begleiten.

Es gibt Situationen im Alltag oder in der Entwicklung des Kindes, bei denen man oft nicht weiter weiß. Dabei ist das Bilderbuch ein guter Begleiter, um bestimmte Lebenssituationen zu verarbeiten.

Quelle: Dagmar Neurauter; Integrationskindergarten Imst Hermann Gmeiner