Gelebte Nachhaltigkeit beim Repair Café in der LLA Imst

In der LLA Imst öffnete das Repair Café am 29. März bereits zum 17. Mal seine Tore: Rund 25 Ehrenamtliche stellten bei den 57 Reparaturanfragen ihr handwerkliches Geschick und Fachwissen in den Dienst der guten Sache. Gegen freiwillige Spenden zugunsten des ÖZIV-Bezirksvereins Landeck-Imst wurde repariert, was möglich war. Eine Spende in der Höhe von 645 Euro konnte übergeben werden.

 

Bei der mittlerweile 17. Auflage des Repair Cafés am 29. März war der Besucherandrang in den Lehrwerkstätten (Schlosserei) der LLA Imst wieder groß. Die drei Stunden Reparaturzeit bis Mittag waren fast zu kurz. Von den ehrenamtlichen Reparaturexpert:innen wurden liebgewonnene Gegenstände, Gebrauchsartikel, kleine Elektrogeräte, Spielsachen und Kleidungsstücke geflickt.

"Wir hatten 57 Reparaturanfragen, 42 davon konnten erfolgreich geflickt werden, von acht mussten sich die Besitzer:innen leider dauerhaft verabschieden, und bei sieben könnte eine Reparatur gelingen, mit dem richtigen Ersatzteil", ziehen Irmgard Fetzer (Ehrenamtliche Hauptorganisation) und Johanna Heumader-Schweigl von MITEINAND in IMST, eine positive Bilanz. Das Erfolgsprojekt wird jedenfalls weiter fortgesetzt und im Herbst 2025 findet das nächste Repair Café statt.

Flicken für an guat’n Zweck!

Um die Wartezeit zu verkürzen, oder Reparaturerfolge feiern zu können, gab es auch heuer wieder haugemachte Kuchen, Kaffee und Getränke. Die freiwilligen Spenden in der Höhe von 645 Euro kommen diesmal dem ÖZIV Tirol, Bezirksverein Landeck-Imst zugute. Dieser Verein organsiert Freizeitangebote für Menschen mit Behinderung und chronischen Erkrankungen

Teilnahme am gesellschaftlichen Leben

Schriftführer Günter Knoll vom ÖZIV-Bezirksverein Landeck-Imst zeigte sich bei der Spendenübergabe am 7. April über das Ergebnis hocherfreut: "Wir sind froh über diese Spende und das Geld wird zur Herausführung von unseren Mitgliedern wie zu Beispiel für Ausflüge, Kegel- oder Spielenachmittage verwendet. Damit ermöglichen wir ihnen die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben." Der ÖZIV-Bezirksverein Landeck-Imst umfasst derzeit 220 Mitglieder in beiden Bezirken. Als Obmann fungiert seit 2023 Andreas Kopp. Der Bezirksverein freut sich auch über unterstützende Mitglieder (45 Euro Jahresbeitrag), die ebenfalls an den Veranstaltungen teilnehmen dürfen. "Jeder und jede ist herzlich dazu eingeladen, sich bei uns zu engagieren. Sei es mit oder ohne Behinderung. Wir haben Platz für alle." Kontakt: bezirksverein-landeck-imst@oeziv-tirol.at.

„Weiterverwenden statt Wegwerfen“

Beim Repair Café steht neben dem guten Zweck vor allem „Weiterverwenden statt Wegwerfen“ im Vordergrund. Mit Hilfe der ehrenamtlichen Reparaturexpert:innen werden von Haushaltsgeräten bis hin zu geliebten Kleidungsstücken verschiedenste Gegenstände wieder instand gesetzt, um ihrer vorzeitigen Entsorgung entgegenzuwirken. Ursprünglich in Amsterdam gegründet, sind Repair Cafés mittlerweile eine weltumspannende Bewegung. Auch in Tirol finden regemäßig Repair Cafés statt. Alle Termine auf https://repaircafe-tirol.at.

Die Bilanz der letzten zehn Jahre kann sich durchaus sehen lassen: Seit dem Bestehen des Repair Cafés in Imst gab es insgesamt 767 Reparaturanfragen - davon konnten 517 erfolgreich abgeschlossen werden, bei 91 fehlte das richtige Ersatzteil und bei 158 gab es leider keine Hilfe. All diese Reparaturerfolge sind abermals dem Geschick und Einfallsreichtum sowie der Ausdauer und dem „Tüftlerehrgeiz“ der ehrenamtlichen Expert:innen zu verdanken.

Alle Repair Cafés in Tirol werden vom Tiroler Bildungsforum (TBF) initiiert und unterstützt. In Imst ist es eine Kooperation zwischen der Stadtgemeinde Imst durch MITEINAND in IMST, dem Bildungszentrum LLA Imst und dem TBF. In Tirol konnte dieser Tage mit dem 500. Repair Café ein rundes Jubiläum gefeiert werden.

  • Spenden%c3%bcbergabe+Repair+Caf%c3%a9+(v.l.)%3a+Irmgard+Fetzer+(Ehrenamtliche+Hauptorganisatorin)%2c+G%c3%bcnter+Knoll+(%c3%96ZIV+Landeck-Imst)+und+Johanna+Heumader-Schweigl+(Stadtgemeinde%2c+MITEINAND+in+IMST).
  • Repair+Caf%c3%a9+Imst%3a+Ehrenamtliche+Reparaturexperten+stellen+ihr+Fachwissen+und+handwerkliches+Geschick+zur+Verf%c3%bcgung.
  • Die+bereits+17.+Auflage+des+Repair+Caf%c3%a9s+fand+am+29.+M%c3%a4rz+in+der+LLA+Imst+statt.
  • Auch+heuer+war+der+Andrang+der+Besucher%3ainnen+beim+Repair+Caf%c3%a9+gro%c3%9f.
  • Repair+Caf%c3%a9+Imst%3a+Ehrenamtliche+Reparaturexpertinnen+stellen+ihr+Fachwissen+und+handwerkliches+Geschick+zur+Verf%c3%bcgung.
  • DSC_005
  • DSC_006
  • DSC_007
  • DSC_008
  • DSC_009
  • DSC_011
  • DSC_012
  • DSC_013
  • DSC_015
  • Spenden%c3%bcbergabe+Repair+Caf%c3%a9+Imst%3a+(v.l.)%3a+Irmgard+Fetzer+(Ehrenamtliche+Hauptorganisatorin)%2c+G%c3%bcnter+Knoll+(%c3%96ZIV+Landeck-Imst)+und+Johanna+Heumader-Schweigl+(Stadtgemeinde%2c+MITEINAND+in+IMST).