"Gerichte mit Geschichte": Kochabend mit Zugewanderten

Veröffentlichungsdatum12.03.2025Lesedauer1 MinuteKategorienInformation, Gesellschaft
ein Teller mit einem Papaya Salat - Symbolbild

"Gerichte mit Geschichte" Kochabende mit Zugewanderten mit Büro für Diversität und Integration der Stadtgemeinde Imst. (Symbolbild)

Das Büro für Diversität und Integration bietet die Initiative "Gerichte mit Geschichte" an. Bei den Kochabenden mit Zugewanderten werden landestypische Gerichte zubereitet. Am 27. März 2025 um 18:00 Uhr ist Kambodscha an der Reihe. Verbindliche Anmeldungen sind bis 25. März möglich. Der Unkostenbeitrag beträgt 20 Euro.  


Das Büro für Diversität und Integration will mit der Initiative „Gerichte mit Geschichte“ Kochabende anbieten, bei denen das Zubereiten von landestypischen Gerichten aus Nah und Fern gezeigt wird. „Wir nützen das Potential von Zugewanderten und können von Ihnen lernen“, meint Kirsten Mayr, die Integrationskoordinatorin der Stadtgemeinde Imst. 

Seit dem Jänner 2024 gibt es einmal pro Monat einen buchbaren Kochabend von Zugewanderten: Den Auftakt bildete Portugal, es folgte Somalia, der Irak, Albanien, Japan, Finnland, Bangladesch und Mexiko. Im Jahr 2025 starteten wir mit Georgien, nun folgt im März Kambodscha.

Wer nach Sprüchen zum Essen googelt, wird von verschiedensten Sprüchen überhäuft. Essen ist ein Grundbedürfnis für Menschen und wenn es dann noch nach Gewürzen duftet, die wir in unserer Küche so gar nicht gewohnt sind, mag manch einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. 

Kambodschanischer Kochabend

Sreymom Mungenast kocht mit uns landestypische kambodschanische Spezialitäten. Sie wird mit uns als Vorspeise eine Reissuppe (mit oder ohne - hier heimischer Forelle) herstellen. Als Hauptspeise gibt es dann Rotes Curry (auch hier: mit oder ohne Rindfleisch). Die kambodschanische Küche ist eher scharf und würzig. Dazu wird Papaya Salat serviert - lasst Euch überraschen.

Infos & Anmeldung

Wer Kochen von anderen Ländern lernen will, meldet sich bitte bei Kirsten Mayr im Büro für Diversität und Integration an. Unkostenbeitrag pro Abend: € 20,-. Die Kochabende finden im Büro für Diversität und Integration, Pfarrgasse 16, statt. 

Der nächste Kochabend findet bereits am 27. März 2025 statt und um die Anmeldung wird bis 25. März 2025 gebeten.

 Kontaktdaten: Tel.: 0664606 98 218 oder integrationsbuero@imst.gv.at.

Quelle: Stadtgemeinde Imst