
Youth Color Climbing Festival (YCCF): 245 AthletInnen aus 23 Nationen begeisterten das Publikum im Kletterzentrum Imst.
© Kletterzentrum Imst/Chiara Winkler
Die Kletterstars von morgen demonstrierten ihr Können beim Youth Color Climbing Festival (YCCF) am Imster Sonnendeck. 245 AthletInnen aus der ganzen Welt nahmen an dem Wettkampf teil, um Erfahrung für die internationalen Bewerbe zu sammeln – und standen den Großen in nichts nach.
Bereits zum 21. Mal fand von 21. bis 22. Juni 2025 der größte internationale Kletterwettkampf für die Jugend im Kletterzentrum Imst statt. Die Organisatoren freuten sich über die große TeilnehmerInnenzahl: „Es freut uns wirklich sehr, dass wir hier in Imst den Kletternachwuchs aus der ganzen Welt zusammenbringen können. Das Kletterzentrum bietet den perfekten Rahmen dafür. Schon Superstars wie Adam Ondra oder Jakob Schubert haben einst am YCCF teilgenommen und wir sind gespannt, wo wir die Namen der TeilnehmerInnen von heute noch lesen werden“, so Nicolas Falch, Geschäftsführer des Kletterzentrums Imst.
Sein Geschäftsführerkollege Andreas Gohl fügt hinzu: „Es ist unglaublich, wie weitreichend das Starterfeld bei den jungen Athleten ist. 2024 hatten wir eine Nachwuchssportlerin mit japanischer Staatbürgerschaft und dieses Jahr sogar Teilnehmer aus Singapur und Kanada!“
Perfekte Bühne für internationale Bewerbe
Ein Team aus Top-Routensetzern (Julian Vögele, Mario Obwegser, Bernie Ruech unter der Leitung von Nicolas Falch) sorgte dafür, dass die Kletterrouten dem hohen Niveau der internationalen Bewerbe entsprechen. Julian Vögele wird heuer auch Boulder auf der „Alpinmesse in Innsbruck schrauben. So konnten sich die Kletter:innen bis hin zum Schwierigkeitsgrad 8b+ in den Routen am „Sonnendeck“, dem 20 Meter hohen Außenbereich des Kletterzentrums, messen.
Qualifikation
Ergebnisse U13 bis U15
In den Altersklassen U13 und U15 kämpften die AthletInnen am 21. Juni um den Einzug ins Finale, das bei strahlendem Sonnenschein am Tag darauf stattfand. Am Nachmittag standen die Ergebnisse fest:
U13 weiblich:
- Tsuchiya Nina, Schweiz
- Blass Alizee, Frankreich
- Nowka Juliane, Deutschland
U13 männlich:
- Fry Sebastián, Großbritannien
- Eggenfellner Eero, Österreich
- Kerschbaumer Jakob, Österreich
U15 weiblich:
- Kägi Amélie, Schweiz
- Graf Ella, Österreich
- Ward Jessica, Großbritannien
U15 männlich:
- Suchy David, Tschechien
- Suchan Maxmilián, Tschechien
- Brignola Abel, Belgien
Qualifikation groß
Qualifikation und Shirts zum selbst Besprayen.
(Quelle: Presseaussendung Kletterzentrum Imst)