
Pflegezentrum Gurgltal: In der Tagespflege Rosengartl sind noch Plätze frei. Mit dem Angebot sollen pflegende Angehörige entlastet werden.
© Othmar Kolp
Der Gemeindeverband Pflegezentrum Gurgltal hat vor einem Jahr das bestehende Pflegeangebot mit einer Tagespflegeeinrichtung für pflege- und betreuungsbedürftige Menschen erweitert. Mit dem zusätzlichen Angebot sollen pflegende Angehörige entlastet werden. Es gibt immer noch freie Plätze. Beim betreuten Wohnen sind derzeit zwei Wohnungen frei. Wer Bedarf an einem Platz in der Tagespflege oder für eine betreute Wohnung hat, kann sich gerne beim Pflegezentrum Gurgltal melden.
Seit Jänner 2024 ist die Tagespflege Rosengartl mit zwölf Plätzen im Pflegezentrum Gurgltal in Betrieb. Mit der neuen Tagespflegeeinrichtung hat der Gemeindeverband das bestehende Pflegeangebot für pflege- und betreuungsbedürftige Menschen aus den Verbandsgemeinden Imst, Tarrenz, Karres, Karrösten, Imsterberg und Mils erweitert.
"Es sind aber immer noch zahlreiche Plätze frei. Gerade für pflegende Angehörige ist dieses Angebot eine wichtige Entlastung und sollte daher auch in Anspruch genommen werden. Die Leute können ihre pflegebedürftigen Angehörigen von einem halben Tag bis zu fünf zu fünf Tage die Woche zur Betreuung bei uns vorbeibringen",
betont Pflegeheim-Leiterin Andrea Jäger, die auch als Stadträtin im Imster Gemeinderat sitzt. Neben der professionellen Pflege und Betreuung der Betroffenen in der Tagespflege sollen dadurch die pflegenden Angehörigen entlastet werden. Auch bei den teuren stationären Pflegeplätzen soll durch das zusätzliche Angebot eine Entlastung stattfinden. Zudem werden auch Leute, die daheim insoliert und einsam sind, in Beschäftigung gebracht.
"Wer Bedarf hat, ist bei uns herzlich willkommen. Wir sind derzeit noch nicht voll und freie Plätze können gebucht werden. Was viele noch nicht wissen, dass seit 1. April jeder eine 20-Prozent-Förderung bekommt. Je nach Einkommen werden die Tagsätze dann bis zu 80 Prozent gefördert. Wir können bei uns in der Tagespflege auch alle Betroffenen, egal welcher Pflegestufe betreuen, die pflegerisch durch den Fahrdienst transportierbar sind. Unsere wohnlich gestalteten Räume sind barrierefrei und mit hohem technischem Komfort ausgestattet", informiert Heimleiterin Andrea Jäger.
Die wohnlich gestalteten Räumlichkeiten der Tagespflege sind barrierefrei.
Beschäftigungs- und Aktivierungsangebot
Das abwechslungsreiche Angebot umfasst Gruppen und Einzelaktivitäten in folgenden Bereichen: Aktivierung aller Sinne, Gedächtnistraining, Biographie- und Erinnerungsarbeit, Singen und Musizieren, Tanz und Bewegung, Zehn-Minuten-Aktivierung, Spielen, Kreativität (Werken und Gestalten), Erzählen-Lesen-Vorlesen, Gottesdienst/Seelsorge, Feste feiern sowie Unterhaltung (gemeinsam Spaß haben). Das Ziel der Aktivierung ist es, den Alltag zu gestalten sowie zu bereichern und soziale Kontakte zu pflegen.
"In der freundlichen und herzlichen Atmosphäre versuchen wie das körperliche, geistige und seelische Wohlbefinden zu fördern, zu erhalten und zu stärken. Unser Angebot berücksichtigt die persönlichen Wünsche, Fähigkeiten und Bedürfnisse unserer Bewohner:innen", so Jäger.
Folgende Leistungen werden in der Tagespflege angeboten
- Den individuellen Bedürfnissen entsprechende Pflege und Betreuung.
- Abwechslungsreiches, aktivierendes und bedarfsorientiertes Tagesprogramm in geselliger Runde.
- Frisch zubereitetes Mittagessen und tägliche Jause.
- Möglichkeit zur Mittagsruhe.
- Organisation des Fahrdienstes.
Die Wohnräume sind mit hohem technischem Komfort ausgestattet.Öffnungszeiten und Kosten pro Tag
Öffnungszeiten der Tagepflege Rosengartl
- Montag bis Freitag von 09:00 bis 16:30 Uhr
Kosten pro Tag
- ganztägig: € 134,20 inkl. Mehrwertsteuer
- halbtägig: € 77,00 inkl. Mehrwertsteuer
- Taxitransport pro Fahrt: Gemeinde Imst € 14,30 inkl. Mehrwertsteuer; Verbandsgemeinden: € 23,10 inkl. Mehrwertsteuer
- Transport mit Tragstuhl/Rollstuhl pro Fahrt: Gemeinde Imst: 37,40 Euro inkl. Mehrwertsteuer; Verbandsgemeinden € 46,20 inkl. Mehrwertsteuer
- Je nach Einkommen werden die Tagsätze vom Land Tirol bis zu 80 Prozent gefördert. Der Transportkostenzuschuss beträgt einheitlich € 11,00 pro Fahrt.
Informationen_Tagespflege-Rosengartl.pdf herunterladen
Pflegezentrum Gurgltal: Im neuen Erweiterungsbau sowie im Kloster sind die Tagespflege und 20 betreute Wohnungen untergebracht.
Betreutes Wohnen - Selbständiges Leben in der Gemeinschaft
Seit einem Jahr bietet das Pflegezentrum Gurgltal 20 betreute Wohnungen im denkmalgeschützten Kloster sowie im neuen Erweiterungsbau für ältere und pflegebedürftige Menschen aus den Verbandsgemeinden an. Durch die Bereitstellung dieser barrierefreien Mietwohnungen (27 bis 48 Quadratmeter) mit einem niederschwelligen Betreuungsangebot kann eine autonome und selbständige Lebensführung ermöglicht werden.
"Derzeit sind zwei Wohnungen frei. Jeder mit einer Pflegestufe (Hilfs- und Betreuungsbedarf), einem Lebensalter über 70 Jahren und mit Hauptwohnsitz in den Verbandsgemeinden kann dafür ansuchen. Wer dieses Angebot benötigt, kann sich gerne bei uns melden", verweist Heimleiterin Jäger.
Informationen_Betreutes_Wohnen.pdf herunterladen
Infos und Anmeldung