Die Sanierung der Überplattung des Palmersbachgerinnes in der Langgasse beginnt am 22. April 2025. Die Bauarbeiten starten bei der Kreuzung Einfahrt Spar/WLV und werden abschnittsweise in Fließrichtung bis zur Brennbichler Kirche durchgeführt. Der Verkehr wird mittels Ampelregelung einspurig an der Baustelle vorbeigeführt. Die Querung der Brennbichlerstraße (ehemalige L 248) wird im Rahmen einer Totalsperre vom 07. bis zum 18. Juli 2025 erfolgen.
Der Palmersbach entspringt am Osthang des Laggers und mündet bei der Kirche Brennbichl in den Piger. Im Bereich der Langgasse verläuft der Palmersbach in einem geschlossenen Gerinne unterhalb des Gehsteigs. Das Gerinne wurde in den Jahren 1977 bis 1979 errichtet und mit Betonplatten abgedeckt. Im Zuge der Sanierung der L61 (Langgasse) durch das Baubezirksamt Imst 2026 erneuert die Gebietsbauleitung Oberes Inntal des Forsttechnischen Dienstes für Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) vorab diese Gerinneabdeckung des Palmersbachs im Bereich von hm 0,60 (Bushaltestelle Brennbichl Kirche) bis hm 5,00 (Einfahrt Spar/WLV Langgasse).
Abschnittsweise Sanierung mit Ampelregelung
Die Sanierungsarbeiten beginnen am Dienstag, 22. April 2025 bei hm 5,00 (Einfahrt Spar/WLV Langgasse) und erfolgen in Arbeitsabschnitten in Fließrichtung. Bei den jeweiligen Abschnitten werden die bestehenden Abdeckungen entfernt und im Anschluss die neuen Platten errichtet. Durch die Arbeiten wird die L61 abschnittsweise unter Ampelregelung nur auf einem Fahrstreifen befahrbar sein. Bei den Einfahrten in den Auweg sowie der Langgasse in Richtung Gebietsbauleitung der WLV wird es kurzzeitig zu lokalen Umleitungen kommen. Die Arbeitsabschnitte sind jedoch grundsätzlich so geplant, dass alle Zufahrten zu den angrenzenden Grundstücken bis auf kurze Verzögerungen jederzeit passierbar sind.
Verkehrsbehinderungen: Die Überplattung des Palmersbachgerinnes in der Langgasse wird saniert.
Totalsperre Kreuzungsbereich L61/Brennbichlerstraße im Juli
Da sich der Abschnitt im Bereich der Kreuzung L61 und Brennbichlerstraße aufgrund des Schutzweges und der Verkehrsinsel aufwendiger und zeitintensiver gestaltet, wird in diesem Bereich eine Totalsperre von 07. bis 18. Juli in Richtung Industriezone und somit eine Umleitung eingerichtet.
Genauere Informationen, wann die Arbeiten im Bereich der betroffenen Grundstücke stattfinden, erhalten die Anrainer:innen der Langgasse von der WLV entsprechend des Baufortschritts ein bis zwei Wochen im Voraus.
Die Gebietsbauleitung Oberes Inntal sowie die Stadtgemeinde Imst bitten um Verständnis!