Städtische Galerie Theodor von Hörmann

zu den Veranstaltungen

Galerie Theodor von Hörmann

Die ebenerdig gelegene und barrierefrei zugängliche Galerie präsentiert auf 160 Quadratmetern, gegliedert in drei miteinander verbundene Räume, vorwiegend zeitgenössische Kunst. Die Räumlichkeiten befinden sich im Alten Rathaus am Stadtplatz, dem einstigen Zentrum des historischen Marktes Imst.  


Die Gründung der Galerie geht auf den kunstsinnigen Imster Bürgermeister Komm.-Rat Adolf Walch (* 1910, † 1989, Amtszeit 1968 - 1986) zurück. Am 17. Oktober 1974 wurde in der alten „Hörmann Galerie“, im ehemaligen barocken Gartenpavillon und späteren Schlachthaus der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt, die Eröffnungsausstellung mit Arbeiten von Prof. Elmar Kopp (†), August Stimpfl (†), Andreas Weissenbach, Herbert Wachter (†), Manfred Wagner (†), Dora Czell und Prof. Erwin Reheis gegeben. Bis 1991 diente „die alte Hörmann“ als Treffpunkt und Schauplatz der Oberländer Kunstszene. 1993 übersiedelte die Galerie auf energisches Betreiben der damaligen Kulturreferentin Komm.-Rat Maria Gamper (* 1920, † 2010, Gemeindemandatarin 1986 - 1997) ins alte Rathaus am Stadtplatz.

Der Name der Städtischen Galerie geht auf den großen Maler Theodor von Hörmann (1840 - 1895) zurück, der als der bedeutendste österreichische Impressionist gilt. Am 13.12.1840 wurde Hörmann in Imst geboren, mit der Namensgebung soll dem großen Sohn der Stadt entsprechende Würdigung widerfahren.


Mit freundlicher Unterstützung von Land Tirol/Kultur und Raiffeisenbank Oberland-Reutte

Sommerpause: im Juli und August

Öffnungszeiten während der Ausstellungen: Do - Sa, 14 - 18 Uhr, feiertags geschlossen

Sonderöffnungszeiten nach Bedarf und Anlass.
Für Gruppen/Schulkassen sind Besichtigungen nach Voranmeldung jederzeit möglich - Anmeldung: +43 664 606 98 207

HINWEIS: Auf allen unseren Veranstaltungen werden Fotos und Videos aufgenommen. 
Wir behalten uns vor, Fotos und Videos zum Zwecke der Dokumentation und Berichterstattung auf unserer Website, in unseren Sozialen Medien und unseren Printmedien zu veröffentlichen. 

Kontakt

OrtStadtplatz 11
6460 Imst
Telefon+43 664 606 98 207
E-Mail-Adressekultur@imst.gv.at
Webwww.imst.gv.at/kultur

Öffnungszeiten während der Ausstellungen

  • Do, Fr, Sa 14:00 Uhr - 18:00 Uhr

Das nächste Mal geöffnet:
Do, 24.04.2025 ab 14:00 Uhr

Kalender ausklappen

Leitung

Deisenberger Kathrin, MA
Kontaktdaten von Kathrin Deisenberger, MA
Kulturbüro / Galerie Theodor von Hörmann
Kathrin Deisenberger, MA
Tel: +43 664 60698 224
kultur@imst.gv.at
k.deisenberger@imst.gv.at
Kulturbüro der Stadtgemeinde Imst
Schustergasse 27

Mitarbeit

Partl Marlene
Kontaktdaten von Marlene Partl
Kulturbüro / Galerie Theodor von Hörmann
Marlene Partl
Tel: +43 664 60698 207
kultur@imst.gv.at
m.partl@imst.gv.at
Kulturbüro der Stadtgemeinde Imst
Schustergasse 27

wegfinder

Lageplan vergrößern

 

Vernissage | Stephanie Stern - Ritus MatKunst & Kultur, Kiosk, ...
Datum der VeranstaltungDo, 24.04.2025
Uhrzeit der Veranstaltung19:00 - 21:00 Uhr
  • StandortStädtische Galerie Theodor von Hörmann
  • AdresseStadtplatz 11, 6460 Imst
  • Entfernung (Luftlinie)Entfernung berechnen

Stephanie Stern  Ritus Mat Stephanie Sterns künstlerische Praxis erkundet, wie sich Materialität, Form, Wahrnehmung und unser Blick in neue visuelle Formen übersetzen lassen. In der Ausstellung „Ritus...

Ausstellung | Stephanie Stern - Ritus MatKunst & Kultur, Kiosk, ...
Datum der VeranstaltungFr, 25.04.2025
Uhrzeit der Veranstaltung14:00 - 18:00 Uhr
Anzahl der Folgetermine25 weitere Termine bis zum 28.06.2025
  • StandortStädtische Galerie Theodor von Hörmann
  • AdresseStadtplatz 11, 6460 Imst
  • Entfernung (Luftlinie)Entfernung berechnen

Stephanie Stern  Ritus Mat Stephanie Sterns künstlerische Praxis erkundet, wie sich Materialität, Form, Wahrnehmung und unser Blick in neue visuelle Formen übersetzen lassen. In der Ausstellung „Ritus...